Beerdigung


Trost und Trauerbegleitung sind oft notwendige Schritte, um mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen.


Auch wenn der Schmerz über die Trennung von einem geliebten Menschen groß ist, glauben wir, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. 


"Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart."

Stefan Zweig

Kirchliche Beerdigung


Bei einer Beerdigung neh-men Menschen Abschied von einem Verstorbenen. Zur kirchlichen Beerdigung gehören ein Gottesdienst und die anschließende Beisetzung des Verstor-benen. Bei der Feier wird der Verstorbene ausgesegnet, das heißt, in Gottes Hand übergeben. 

Trauer-begleitung


Die Beerdigung ist  nicht nur eine Feier für den Ver-storbenen, sondern auch ein wichtiger Moment für die Angehörigen. Gebete und Lieder helfen, mit der eigenen Trauer umzugehen. Auch ein Trauergespräch mit den Angehörigen gehört daher zur Vorbereitung der kirchlichen Beerdigung.

 

 

Kontakt-aufnahme


Meist rufen uns die Bestattungsinstitute an, wenn ein Wunsch nach einer kirchlichen Bestattung besteht. Wir bitten darum, dass die Termine für die Beerdigung zuerst mit uns abgesprochen werden, da wir gern alle Anfragen annehmen würden und gemeinsam nach einem passenden Termin schauen möchten.


Kontakt


Suchen Sie eine Begleitung auf dem Weg zum Sterben oder beim Abschied auf dem Friedhof, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Antje Böhme:

 

Pfarramt Wallendorf

Mühlstraße 10
06254 Schkopau OT Wallendorf

Tel: 034639-20244

E-Mail: antje.boehme@kk-mer.de                                                 

 

Das Angebot der Gemeinde beschränkt sich nicht nur auf die Ausgestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Gern kommt Pfarrerin Böhme auch zu einer Segnung oder Abendmahlsfeier ans Kranken- oder Sterbebett. 

 

Bestattungen in besonderen Fällen oder eine Begleitung in schwierigen Trauersituationen sind nach individueller Absprache mit Pfarrerin Böhme möglich.


Trauercafé

  Mit Klinikseelsorgerin Angelika Rudnik 

Für alle, die an ihrer Trauer um einen geliebten Menschen schwer zu tragen haben.

 

Einmal im Monat, an jedem  1. Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr findet im evangelischen Gemeinde-haus, Hälterstraße 30 in Merseburg, ein Trauercafé statt.